News

Italien kämpft in Europäischer Superstock 600 gegen Niederlande

Tuesday, 26 June 2012 08:12 GMT
Italien kämpft in Europäischer Superstock 600 gegen Niederlande
Im achten Jahr ihres Bestehens erweist sich die Europäische Superstock 600 Meisterschaft wieder einmal als wahre Talentschmiede für aufstrebende Piloten der internationalen Motorradszene. Wie es beinahe schon zur Tradition gehört, hat die erste Hälfte der Saison 2012 abermals eine Reihe von Namen hervorgebracht, die für Team Manager und Insider interessant sind. Das beginnt schon mit dem aktuellen Spitzenduo: Riccardo Russo (Team Italia FMI) und Michael van der Mark (EAB Ten Kate Junior Team) werden nur von wenigen Punkten getrennt. Sie haben beide jeweils zwei Siege eingefahren (der Italiener in Imola und Monza, der Niederländer zuhause in Assen und in Misano) und sind beinahe gleich alt. Für Russo und van der Mark geht es nun in die entscheidende Phase der Meisterschaft, doch sie wissen, dass sie ihr Talent bereits bewiesen haben und sich auf eine rosige Zukunft freuen können.


Momentan konzentrieren sie sich aber trotzdem voll auf das nächste Rennen, das in wenigen Tagen im Motorland Aragon nahe Alcaniz gefahren wird. Dort würden sie gerne das Duell wiederholen, das die Zuschauer in Misano Adriatico so begeistert hat. Ihr fairer aber harter Kampf entschied sich erst in der letzten Runde für van der Mark, der die Lücke zu Russo damit auf zwei Punkte verkleinerte. Der Italiener wird nun auf seine starke Yamaha YZF-R6 in den Farben des Team Italia FMI und seine eiserne Entschlossenheit bauen, nachdem er 2011 ein positives Lehrjahr hatte.


Doch die Europäische Superstock 600 dreht sich nicht nur um diese zwei Männer: vier andere Fahrer konnten bei den ersten vier Rennen auf das Podest klettern - Nacho Calero Perez aus Spanien (Team Trasimeno Yamaha), Gauthier Duwelz aus Belgien (Team MTM Racing Yamaha), der Schweizer Bastien Chesaux (EAB Ten Kate Junior Team Honda) und last but not least Christian Gamarino aus Italien (Team Go Eleven), dessen dritter Platz in Misano Kawasaki den ersten Podestplatz der Saison einbrachte.


Da es von Aragon bis zum Finale in Magny Cours noch 150 Punkte zu vergeben gibt, ist in der Serie, die von der UEM (die Europäische Motorrad Union) sanktioniert und von Pirelli technisch unterstützt wird, noch alles offen.